Spezielle Angebote für ältere Menschen und Menschen mit Demenz in der Corona-Zeit
Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige e.V., Nonnenmacher-Haus
Wir machen folgendes Angebot:
In Kooperation mit der VHS bieten wir regelmäßige kostenlose Online-Vorträge zum den Themen des Älterwerdens an (bsp. Pflegeversicherung, Demenz, Optiwohn, Vorsorge).
Wann und wo:
Ca. 1x pro Monat, online.
Anmeldung über die vhs Homepage über vhs-Online. Es wird dann ein zoom-Zugangslink verschickt.
Ansprechpartner/in / Kontakt:
Julia Kolbe-Peythieu
Nonnenmacher-Haus, Gartenstr. 28, 72074 Tübingen
Tel. 07071-22498 oder Mobil 0176-43364081
Kosten:
Das Angebot ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist dennoch erforderlich, damit ein Zugangslink verschickt werden kann.
Ggf. Weitere Information / Internetseite:
Alle Vorträge werden ausführlich beschrieben auf
www.nonnenmacher-haus.de /Veranstaltungen
Gerontopsychiatrische Beratungsstelle Mössingen
Wir machen folgendes Angebot:
Beratung am Telefon unter Schweigepflicht für Betroffene und Angehörige
Vertrauliche Gespräche und ein offenes Ohr für die aktuelle Situation
Gemeinsame Entwicklung von Lösungen
Gezielte Vermittlung von Unterstützung
Informationen zum jeweiligen Krankheitsbild bei Demenz, seelischen Belastungen
oder Depressionen im Alter
Aussprachemöglichkeit wenn die Pflege belastet und überfordert
Gesprächsgruppe für Angehörige von Demenzkranken
Wann und wo:
Bahnhofstraße 5, 72116 Mössingen
Telefon: 07473/910824
E-Mail: gpb-moessingen@gmx.de
Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon,
bei Hinterlassen einer Nachricht auf den Anrufbeantworter erfolgt baldmöglichst ein Rückruf
Ansprechpartner/in / Kontakt:
Erika Linzner, Dipl. Sozialarbeiterin
Kosten:
Kostenfrei, die Beratungsstelle wird durch den Landkreis Tübingen finanziert
Ggf. Weitere Information / Internetseite:
Zuständig für die Gemeinden Bodelshausen, Dusslingen, Gomaringen, Nehren, Ofterdingen sowie die Große Kreisstadt Mössingen.
Gerontopsychiatrische Beratungsstelle Rottenburg
Wir machen folgendes Angebot:
Die Beratungsstelle bietet auch in der aktuellen Corona-Situation Beratung für Menschen ab 65 Jahren mit einer psychiatrischen Erkrankung an. Bei Menschen die an einer Demenz erkrankt sind, gibt es keine Alterseinschränkung. Ebenso können sich Angehörige an die Beratungsstelle wenden. Wir bieten vertrauliche Gespräche und ein offenes Ohr für ihre spezielle Situation. Wenn möglich beraten wir derzeit telefonisch, in Ausnahmefällen auch im Büro am Ehinger Platz.
Wann und wo:
Montag bis Freitag, nach telefonischer Vereinbarung
Ehinger Platz 12
72108 Rottenburg
Ansprechpartner/in / Kontakt:
Barbara Raff und Ursula Stehle
07472 988 1813
gpb@sozialstation-rottenburg.de
Kosten:
Die Beratung ist kostenlos
Pflegestützpunkt Landkreis Tübingen
Wir bieten an (in Zeiten mit und ohne Corona):
Neutrale und kostenlose Beratung rund um das Thema Pflege für pflegebedürftige und chronisch kranke Menschen jeden Alters und deren Angehörige (z.B. Möglichkeiten in der häuslichen, teilstationären und stationären Versorgung, Hilfsmittelversorgung)
Beratung auch für alle Menschen, die sich vorsorglich informieren möchten
Als Gesprächspartnerinnen zur Verfügung zu stehen bei belastenden und schwierigen Situationen in der Pflege
Informationen zu Angeboten und Einrichtungen in der Region
Unterstützung bei Antragstellungen in der Kranken- und Pflegeversicherung und Informationen über weitere Hilfen im Alter
Beratung zur Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Gesprächskreis für pflegende Angehörige in Mössingen
Die Beratung unterliegt der Schweigepflicht
Wann und wo:
Die Beratung ist telefonisch, im Pflegestützpunkt oder in der Häuslichkeit möglich.
Eine vorherige Terminabsprache ist erforderlich. Aktuell erfolgt die Beratung unter Einhaltung eines Hygienekonzeptes nach Absprache, wenn keine telefonische Beratung möglich ist.
Ansprechpartner/in / Kontakt:
Für Mössingen:
Frau S. Behrmann
5, 72116 Mössingen
Tel: 07071 / 207 63 41
Mail: psp-moessingen@kreis-tuebingen.de
Für Härten und Kirchentellinsfurt:
Frau T. Seitz
5, 72116 Mössingen
Tel: 0171 – 569 31 51
Mail: psp-moessingen@kreis-tuebingen.de
Für Rottenburg:
Frau C. Kitsch- Derin
Ehinger Platz 12, 72108 Rottenburg
Tel: 07472 / 988 18 12
Mail: psp-rottenburg@kreis-tuebingen.de
Für Ammerbuch:
Frau A. Seitz
6, 72119 Ammerbuch- Entringen
Tel: 0172 – 635 19 93
Mail: psp-rottenburg@kreis-tuebingen.de
Für Tübingen:
Frau H. Kuhn und Frau B. Schach
28, 72074 Tübingen
Tel: 07071 / 964 66 46
Mail: psp-tuebingen@kreis-tuebingen.de
Kosten:
keine
Ggf. Weitere Information / Internetseite:
Pflegestützpunkt im Landkreis Tübingen
https://www.kreis-tuebingen.de
Link zum Flyer des PSP:
https://www.kreis-tuebingen.de/site/LRA-Tuebingen-Internet-Root/get/params_E-289356884/8647395/Flyer%20Pflegest%C3%BCtzpunkt_07_2020.pdf
Tübinger Familien- und Altershilfe e.V.
Wir machen folgendes Angebot:
1. Stundenweise Häusliche Betreuung Demenzkranker zur Entlastung pflegender Angehöriger
2. Mobiles Tanzcafé Alois in Zusammenarbeit mit der BÄM und dem TTC
Wann und wo:
1. Nach Bedarf
2. Angebot an alle Pflegeeinrichtungen und in Tübingen, Termine nach Vereinbarung
Ansprechpartner/in / Kontakt:
Anke Möck 07071/980513
Julia Stahl 07071/980513
Kosten
1. 11 Euro pro Stunde zuzüglich 0,30 pro km An- und Abfahrt
2. Für die Einrichtungen kostenlos, sofern noch genügend Gelder vorhanden sind.